BenQ Zowie XL2411 Produktvorstellung
In diesem Artikel geht es um den BenQ Zowie XL2411 Gaming Monitor. Als Mitglied der Zowie-Reihe richtet sich dieses Modell an ehrgeizige Spieler, welche stets auf der Siegerseite stehen möchten. Der beliebte Bildschirm aus der eSports-Linie Zowie ist momentan für rund 300 Euro zu haben.
Die Funktionen im Überblick
Für waschechte Gamer ist eine Vielfalt an Funktionen an einem Gamer Monitor unerlässlich. Um die passenden Einstellungen für die Lieblingsspiele direkt parat zu haben, bietet der BenQ Zowie XL2411 mehrere Profile an. Somit kannst Du die vorher abgespeicherten Einstellungen schnell und einfach aktivieren.
Im Konfigurationsmenü der mitgelieferten Konfigurationssoftware „Display Pilot“ können die notwendigen Einstellungen vorgenommen werden. Besonders interessante Funktionen sind der Black eQualizer um aufhellen von dunklen Ecken, der Light Boost und das Smart Scaling. Mehr dazu später.
Das i-Tüpfelchen der möglichen Einstellungen liefert das „Refresh Organization Management“. In diesem kannst Du die Hertzrate des BenQ Gaming Monitors anpassen. Neben den vorkonfigurierten 144 Hz stehen 100 und 120 Hz zur Auswahl.
Im Rahmen der Entwicklung des BenQ Zowie XL2411, an der auch eSport Teams beteiligt waren, entstand der FPS Mode. Der speziell auf Counter Strike 1.6 und Counter Strike Source angepasste Modus bietet optimierte Farbeinstellungen für ein tolles Spielerlebnis.
Die technischen Details des BenQ Zowie XL2411
Neben den Funktionen und der Bedienung sind die technischen Komponenten von großer Bedeutung. Darunter fallen wichtige Eigenschaften wie beispielsweise die Auflösung, die Reaktionsgeschwindigkeit und die Hertzrate.
Auflösung und Bildqualität
Wie es sich für einen typischen Gamer Monitor gehört, bringt es der BenQ Zowie XL2411 auf 1920x1080p und erreicht FULL HD-Qualität. Dank flimmerfreier Technik und einer geringen Lichtreflexion steht einem langen Abend nichts mehr im Weg. Ausgegeben wird das Bild im 16:9 Format bei 24 Zoll Bildschirmdiagonale. Doch auch andere Bildformate sind möglich – dank Smart Scaling.
Smart Scaling ermöglicht es auch andere Größen- und Bildformate zu nutzen. Somit kannst Du beispielsweise lediglich 19 der 24 Zoll nutzen. Auch ein 4:3 ähnliches Format für echtes Retro-Feeling kannst Du dir direkt nach Hause holen. Zudem erlaubt nVidia 3D Vision 2 die 3D Wiedergabe. Voraussetzung dafür ist natürlich eine passende 3D-Brille.
Reaktionsgeschwindigkeit und Hertzrate
Mit gerade einmal einer Millisekunde Reaktionszeit bietet der BenQ Zowie XL2411 genau das, was das Gamer-Herz höher schlagen lässt. Lästige Verzögerungen aufgrund hoher Input-Lags gehören der Vergangenheit an. Gerade im Bereich der Ego-Shooter kann die Reaktionszeit den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage bedeuten.
Zusätzlich zu einer geringen Reaktionszeit sorgt eine hohe Hertzrate für ein angenehm flüssiges Bild. Da die 144 Hz-Technik im kommen ist, ist der Zowie XL2411 von BenQ bereits darauf vorbereitet. Doch wenn Du Zocker nicht über eine High-End Hardware verfügst, ist das glücklicherweise kein K.O.-Kriterium.
Denn das „Refresh Rate Organization Management“ überlässt es dir, die Hertzrate in den vorgegebenen Stufen anzupassen. Somit kannst Du auch lediglich 100 oder 120 Hz nutzen, was wiederum besser für durchschnittliche Spielecomputer ist. Denn eine zu hohe Hertzrate kann bei schlechter Hardware zu Überschneidungen im Bild führen, welche niemand möchte.
Für eine optimale Bildübertragung bei 144 Hz empfiehlt sich ein DVI-DL-Kabel. Das DVI-DL-Kabel ist im Lieferumfang enthalten und kann, im Gegensatz zum weit verbreiteten HDMI-Kabel, nicht nur 60 Hz übertragen. Also nochmal: Für die 144 Hz-Übertragung solltest Du das im Lieferumfang enthaltene DVI-DL-Kabel verwenden.
Lieferumfang
Standardmäßig kommt der BenQ Zowie XL 2411 nicht alleine. Neben dem Bildschirm an sich sind die zum Anschluss benötigten Kabel vorhanden. Dazu gehören das Netzkabel und das DVI-DL-Kabel für die Bildübertragung mit 144 Hz. Zudem ist, wie gewohnt, eine Bedienungsanleitung sowie die Treiber-CD mit dem Zugang zum Konfigurationsprogramm „Display Pilot“ enthalten.
Fazit: BenQ Zowie XL2411
Der professionelle Gaming-Bereich, auch eSport genannt, ist ein aufsteigender Trend. Mit dem BenQ Zowie XL2411 aus der eSports-Linie des beliebten Monitorherstellers bekommt der Nutzer alles, was er als ambitionierter Spieler braucht. PC sowie Konsolenspieler kommen mit dem Full HD Monitor auf ihre Kosten.
Von den Farb- und Kontrasteinstellungen über die Hertzrate bis hin zur Bildschirmhöhe kann einiges eingestellt werden. Dank verschiedener Profile können die optimalen Einstellungen für verschiedene Spiele direkt abgerufen werden. Als Shooter- und Actionspiel-Fan profitierst Du vom Black-eQualizer, mit dem Du dunkle Ecken aufhellen kannst.
Besonders hervorzuheben ist die verringerte Bewegungsunschärfe durch die Low Motion Blur Technik. Gerade bei langen Zockersessions soll diese Technik vor zur schneller Ermüdung und Überlastung der Augen schützen. Dem nächsten Zockerabend mit den besten Kollegen steht also nichts mehr im Wege…